ECU-Anleihe

ECU-Anleihe
ECU-Anleihe
 
[e'kyː-], ECU-Bọnd, Bezeichnung für auf die Europäische Währungseinheit ECU lautende Schuldverschreibungen mit Zinszahlungen und Tilgungen in ECU, die insbesondere von supranationalen und staatlichen europäischen Schuldnern sowie von Unternehmen emittiert werden. Beim Zins ist zu unterscheiden zwischen dem theoretischen beziehungsweise rechnerischen Zins, der sich als gewogener Durchschnitt der Kapitalmarktzinsen der am Europäischen Währungssystem teilnehmenden Länder ergibt (gewichtet wird mit dem Anteil, mit dem eine Währung im ECU-Währungskorb enthalten ist), und dem Marktzins beziehungsweise tatsächlichen Zins, der sich aus dem regulären Börsenhandel mit diesen Papieren ergibt. Aus etwaigen Differenzen zwischen beiden Zinssätzen kann auf die Attraktivität von ECU-A. geschlossen werden. Erstmals wurde im April 1981 eine ECU-A. über 35 Mio. ECU durch eine Luxemburger Kreditbank für die italienische Telefongesellschaft Stet emittiert; im Dezember 1984 wurde durch die EG-Kommission mit Erfolg die erste Nicht-Dollar-Emission auf dem amerikanischen Kapitalmarkt in Form einer ECU-A. platziert, 1985 folgte erstmals eine ECU-A. auf dem japanischen Kapitalmarkt. Am Ende des dritten Quartals 1992 erreichte der Stand an ECU-A. mit 130,3 Mrd. ECU (zusätzlich Euro commercial papers und Euronotes in Höhe von 8,6 Mrd. ECU) eine bisherige Höchstmarke. Im Zuge der EWS-Turbulenzen im Herbst 1992 und Sommer 1993 sank die Emissionstätigkeit bis Ende 1994 auf einen Stand von 124,6 Mrd. ECU bei den Anleihen sowie 6,7 Mrd. ECU bei den Euro commercial papers und den Euronotes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ECU-Anleihe — ⇡ Anleihe mit der Emissionswährung ⇡ ECU. Aufgrund des darin repräsentierten Währungskorbes entspricht eine ECU A. einem Portefeuille aus Anleihen in Währungen sämtlicher in der ECU beteiligten Länder. Damit war für den Anleger eine Minderung des …   Lexikon der Economics

  • EU-Anleihe — Als EU Anleihe im Sinne dieses Artikels (auch Eurobonds, auch Euro Staatsanleihe genannt) wird eine theoretische Art Staatsanleihen in der Europäischen Union oder der Eurozone bezeichnet, bei denen EU Staaten gemeinsam Schulden am Finanzmarkt… …   Deutsch Wikipedia

  • EURO-Anleihe — eine in der Währung ⇡ Euro begebene ⇡ Anleihe. Auch die bis Ende 1998 in den Währungen der EWWU Länder oder in ECU begebenen Anleihen werden seit der Dritten Stufe der Währungsunion in Euro notiert. Anders: EURO Anleihe als ⇡ Eurobond …   Lexikon der Economics

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaftsanleihe — Gemeinschaftsanleihe,   im weiteren Sinn Anleihe, die von der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (seit 1954), der Europäischen Atomgemeinschaft (seit 1977) und der Europäischen Investitionsbank (seit 1958) an internationalen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”